Datenschutzrichtlinie

Zuletzt aktualisiert: 22/06/2022

Bitte lesen Sie diese Informationen zu Ihrem eigenen Vorteil sorgfältig durch.

EINFÜHRUNG

GGFAC, zu dem alle unten im Abschnitt „Die Gruppe“ aufgeführten Unternehmen einschließlich ihrer Tochtergesellschaften (zusammen das („Unternehmen“)) gehören, bietet Online-Glücksspieldienste (zusammen die Dienste) über:

– Eigene Eigenmarken (jeweils eine „Eigenmarke“; zusammen mit dem Unternehmen: „Gruppe“, „wir“, „unser“ oder „uns“) und

– Top777 als Marken Dritter und deren jeweilige Tochtergesellschaften (jeweils „White Label-Marke“).

Die Gruppe ist fest entschlossen, die Datenschutzerwartungen ihrer Benutzer („Benutzer“, „Sie“ oder „Ihr“) zu erfüllen. Dementsprechend haben wir diese Datenschutzrichtlinie eingeführt, die unsere Datenschutzpraktiken beschreibt, einschließlich der Art und Weise, wie wir Ihre persönlichen Daten sammeln, verwenden, offenlegen und schützen, sowie Ihrer Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinie sorgfältig zu lesen und sie zu nutzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Indem Sie die Websites, mobilen Apps oder andere Online-Angebote der Gruppe besuchen oder über unsere Dienste ein Konto erstellen, stimmen Sie hiermit der Datenschutzrichtlinie zu.

Die Gruppe

Die Gruppe stellt die Dienste über die folgenden Anwendungen und Plattformen (zusammen „Plattformen“) bereit:

– Die Gruppe stellt die Dienste über die folgenden Anwendungen und Plattformen bereit (zusammen „Plattformen“)

– Internetseiten;

– Herunterladbare Anwendungen und Software („Software“), wie native Anwendungen, die über mobile Anwendungsstores vertrieben werden, und PC- und Mac-Desktopsoftware, die auf Ihren Computer heruntergeladen werden kann;

– Nicht herunterladbare Online-Anwendungen (z. B. Flash-Anwendungen, HTML5-Anwendungen usw.);

– Facebook-Anwendungen; und

– White-Label-Marken.

WELCHE INFORMATIONEN ERHEBEN WIR?

Wir erfassen zwei Arten von Informationen von unseren Benutzern:

1. Persönliche Informationen

Die erste Art von Informationen sind Informationen, die eine Person identifizieren oder vernünftigerweise identifizieren können („Persönliche Informationen“). Die gesammelten persönlichen Informationen können Folgendes umfassen:

– Registrierungsdaten: Wenn Sie ein Konto eröffnen und sich für die Nutzung der Dienste registrieren, werden Sie aufgefordert, uns bestimmte Angaben zu Ihrer Person zu machen, wie z. B.: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Geschlecht, Geburtsdatum, physische Adresse, Ausweisnummer, Telefonnummer, Beruf usw.

– Von der Regierung ausgestellter Ausweis: In bestimmten Fällen müssen Sie zur Identitätsüberprüfung eine Kopie eines von der Regierung ausgestellten Ausweises vorlegen. Bitte beachten Sie, dass diese Informationen für bestimmte Funktionen unserer Dienste erforderlich sind.

– Zahlungsinformationen: Damit Sie alle Funktionen der Dienste nutzen können (z. B. Wetten platzieren, Einkäufe tätigen, an Turnieren teilnehmen usw.), werden Zahlungsinformationen von Ihnen erfasst, beispielsweise Ihre Debitkartennummer und Bankkontodaten.

– Freiwillige Angaben: Wir erfassen auch Angaben, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Zum Beispiel, wenn Sie auf Mitteilungen von uns antworten, per E-Mail mit uns kommunizieren oder durch die Nutzung der Dienste, etwa über die Chat-Funktion und in Spielen, zusätzliche Angaben über sich selbst machen.

– Geräteinformationen: Wir erfassen bestimmte Arten von Verbindungsdetails und Informationen in Bezug auf Ihr Gerät, Ihre Software oder Hardware, die Sie identifizieren können, wie z. B. eindeutige Gerätekennungen (z. B. UDID, IMEI, MAC-Adresse), Browser-Fingerprinting, IP-Adresse und Geolokalisierungsdaten.

– Telefongespräche: Wir zeichnen Telefongespräche zu Zwecken des Kundensupports, der Schulung und/oder der Sicherheit auf oder überwachen sie.

– Soziale Netzwerke: Wenn Sie sich über Ihr Konto bei einem sozialen Netzwerk (z. B. Ihr Facebook-Konto) registrieren, um die Dienste zu nutzen, oder Ihr Spielerkonto mit diesem Konto verknüpfen, haben wir Zugriff auf grundlegende Informationen aus Ihrem Konto bei dem sozialen Netzwerk, wie Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum, Ihr Profilbild und Ihre Freundesliste sowie auf Informationen, die Sie über dieses Konto öffentlich zugänglich gemacht haben.

– Darüber hinaus können Sie bei der Nutzung der Dienste möglicherweise über Ihr soziales Netzwerk „einen Freund einladen“, die Dienste zu nutzen. Sollte die Person Ihre Einladung annehmen, erhalten wir möglicherweise persönliche Informationen von ihr, wie z. B.: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum. Wir verwenden die persönlichen Daten für die hierin dargelegten Zwecke und geben diese Informationen nur an Dritte weiter, wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben.

– Feedback, Bewertungen und Erfahrungsberichte: Wir sammeln und zeigen neben anderen Empfehlungen auch persönliche Erfahrungsberichte, Bewertungen und Feedback von zufriedenen Benutzern der Dienste an. Mit Ihrer Zustimmung können wir Ihren Erfahrungsbericht zusammen mit Ihrem Namen auf den Diensten veröffentlichen. Wenn Sie Ihren Erfahrungsbericht aktualisieren oder löschen möchten, können Sie uns unter Kontakt kontaktieren.

– Von uns erhobene Informationen von Dritten: Wir erheben personenbezogene Daten von Drittanbietern, beispielsweise Informationen zu Ihrer Kreditwürdigkeit von Kreditauskunfteien und andere Finanzinformationen, die für die Bereitstellung der Dienste relevant sind, sowie Informationen, die erhoben werden, um Ihre Identität zu überprüfen und betrügerische oder illegale Aktivitäten zu verhindern.

2. Nicht personenbezogene Daten

Bei der zweiten Art von Informationen handelt es sich um nicht identifizierte und nicht identifizierbare Informationen zu einem oder mehreren Benutzern, die durch die Nutzung der Dienste durch den Benutzer verfügbar gemacht oder erfasst werden können („nicht personenbezogene Daten“).

Zu den erfassten nicht personenbezogenen Daten gehören technische Informationen und zusammengefasste Nutzungsdaten. Sie können unter anderem das Betriebssystem des Benutzers, den Browsertyp, die Bildschirmauflösung, die Browser- und Tastatursprache, den „Clickstream“ und die Aktivitäten des Benutzers in Bezug auf die Dienste, den Zeitraum, in dem der Benutzer die Dienste besucht hat, sowie zugehörige Zeitstempel usw. enthalten.

Zur Vermeidung von Missverständnissen sei darauf hingewiesen, dass alle nicht personenbezogenen Daten, die mit personenbezogenen Daten verbunden oder verknüpft sind, als personenbezogene Daten gelten, solange diese Verbindung oder Verknüpfung besteht.

Arten nicht personenbezogener Daten, die wir von Ihnen oder über Sie erfassen:

– Technische Informationen: Um die Funktionalität der Dienste zu verbessern und Ihnen ein besseres Benutzererlebnis zu bieten, erfassen wir von Ihrem Gerät übermittelte technische Informationen, darunter bestimmte Software- und Hardwareinformationen (z. B. den Browsertyp und das Betriebssystem Ihres Geräts, Spracheinstellungen, Zugriffszeit und den Domänennamen der Website, von der aus Sie auf die Dienste verlinkt haben usw.).

– Spielinformationen: Wir zeichnen Spielinformationen auf, darunter unter anderem Ihre Einzahlungen, Wetten, Boni, Spielsitzungsdauer und Ihre Highscores. Wir können diese Informationen auch über jede unserer Plattformen teilen und veröffentlichen.

– Geräte- und Verbindungsinformationen: Wenn Sie die Software auf Ihr Gerät herunterladen, erfassen wir möglicherweise Informationen von dem von Ihnen verwendeten Gerät zu Sicherheits- und Betrugserkennungs- und -präventionszwecken. Beispielsweise können wir Informationen zu anderer Software erfassen, die gleichzeitig mit der Software ausgeführt wird, um festzustellen, ob Sie Software verwenden, die mit betrügerischen Aktivitäten in Verbindung steht (z. B. Roboter, Malware usw.), oder um zu überprüfen, ob die von Ihnen verwendete Verbindung über ein VPN oder einen Proxy erfolgt.

– Analyseinformationen: Wir erfassen Informationen über Ihre Nutzung der Dienste, etwa Anwendungsnutzung, Protokolldateien, Benutzeraktivität (z. B. angezeigte Seiten, auf bestimmten Seiten verbrachte Zeit, Online-Browsing, Klicks, Aktionen usw.), Zeitstempel, Warnungen usw. Diese Informationen werden unter anderem zur Behebung von Fehlern und Bugs sowie zu Forschungs- und Analysezwecken in Bezug auf Ihre Nutzung der Dienste gesammelt.

– Anonyme Informationen: Wir können die von den Diensten oder auf andere Weise gesammelten Informationen anonymisieren oder de-identifizieren, sodass die Informationen allein Sie nicht persönlich identifizieren können. Unsere Nutzung und Offenlegung solcher aggregierten oder de-identifizierten Informationen unterliegt keinen Beschränkungen im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie und wir können sie ohne Einschränkung und für beliebige Zwecke, beispielsweise für Werbe- oder Marketingzwecke, an andere weitergeben.

MINDERJÄHRIGE

Die Dienste sind nicht für Personen unter 18 Jahren oder Personen unter dem gesetzlichen Mindestalter in Bezug auf die Nutzung der Dienste in einer Rechtsordnung (je nachdem, welches Alter höher ist) konzipiert oder vorgesehen. Wenn Sie nicht volljährig sind, sollten Sie die Dienste nicht herunterladen oder nutzen und uns auch keine personenbezogenen Daten übermitteln.

Wir behalten uns das Recht vor, auf alle von Ihnen erfassten persönlichen Daten zuzugreifen und diese zu überprüfen. Falls wir feststellen, dass ein Benutzer, der nicht volljährig ist, Informationen weitergegeben hat, können wir diese Informationen löschen. Wenn Sie Grund zu der Annahme haben, dass ein Minderjähriger Informationen an uns weitergegeben hat, kontaktieren Sie uns bitte unter  Kontakt

BEDINGUNGEN FÜR DIE VERARBEITUNG PERSÖNLICHER DATEN

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus einer Vielzahl von Gründen, die jeweils in den einschlägigen Datenschutzgesetzen vorgeschrieben sind.

– Vertragserfüllung, Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung. Wir müssen Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn dies für die Erfüllung eines Vertrags (z. B. im Rahmen der Benutzervereinbarung) erforderlich ist oder damit wir unseren verschiedenen gesetzlichen und/oder behördlichen Verpflichtungen nachkommen können, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Einhaltung der Bedingungen unserer Glücksspiellizenzen und die Einhaltung sämtlicher AML- und KYC-Gesetze.

– Berechtigte Interessen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch dann, wenn wir dies als in unserem berechtigten Interesse (oder im berechtigten Interesse eines Dritten) liegend erachten und immer vorausgesetzt, dass eine solche Verarbeitung Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten nicht beeinträchtigt. Beispiele für eine Verarbeitung im Einklang mit berechtigten Interessen sind: (i) wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nach einer Umstrukturierung oder für interne Verwaltungszwecke an ein oder mehrere unserer assoziierten/Tochterunternehmen weitergeben; (ii) Erkennung und Speicherung von Informationen in Bezug auf Personen mit Problemen hinsichtlich verantwortungsbewussten Spielens; (iii) Verarbeitung zum Zwecke der Gewährleistung der Netzwerk- und Informationssicherheit, einschließlich der Verhinderung des unberechtigten Zugriffs auf unser elektronisches Kommunikationsnetzwerk; (iv) Wahrung der Integrität unserer Dienstleistungen durch Bekämpfung, Meldung und Weitergabe von Informationen im Zusammenhang mit verdächtigen Wettmustern oder betrügerischen Aktivitäten; (v) Einhaltung regulatorischer und gesetzlicher Anforderungen; (vi) Ausarbeitung eines maßgeschneiderten Belohnungssystems für Spieler; und (vii) Weitergabe personenbezogener Daten an unsere Berater und professionellen Dienstleister (wie etwa Wirtschaftsprüfer), um unsere Einhaltung regulatorischer Anforderungen und bewährter Branchenpraktiken zu gewährleisten.

- Zustimmung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist in erster Linie erforderlich, damit wir Ihnen die Dienste bereitstellen können. In bestimmten Fällen bitten wir Sie jedoch um Ihre Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten. In diesen Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten gemäß dieser Zustimmung verarbeitet und Sie können diese Zustimmung jederzeit schriftlich widerrufen.

– Besondere Kategorien personenbezogener Daten

Unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann auch besondere Kategorien personenbezogener Daten umfassen, beispielsweise Ihre Rasse oder ethnische Herkunft (wie in Artikel 9 der GDPR definiert). Wir werden diese Informationen verarbeiten und sie zuständigen Behörden (wie Lizenzierungsstellen oder Strafverfolgungsbehörden) offenlegen, wenn dies zu folgenden Zwecken erforderlich ist (soweit nach geltendem Recht zulässig): (i) Verhinderung oder Aufdeckung einer rechtswidrigen Handlung, (i) Verhinderung von Unehrlichkeit, Fehlverhalten oder anderem schwerwiegend unangemessenen Verhalten, vorausgesetzt, dass die Einholung Ihrer Zustimmung diese Zwecke beeinträchtigen könnte. Darüber hinaus können wir diese Informationen verarbeiten und offenlegen, wenn dies zum Schutz Ihres (oder des) wirtschaftlichen Wohlergehens anderer erforderlich ist (wie beispielsweise Erkennung und Speicherung von Informationen über Personen mit Problemen im Zusammenhang mit verantwortungsbewusstem Glücksspiel).

WIE VERWENDEN WIR DIE GESAMMELTEN INFORMATIONEN?

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke

– Um Ihr Konto einzurichten, zu verwalten und zu aktualisieren;

– Um die Dienste bereitzustellen und zu betreiben (z. B. für Wett- und Zahlungsabwicklungen);

– Um mit Ihnen zu kommunizieren und Sie über die neuesten Aktualisierungen unserer Dienste und Sonderangebote auf dem Laufenden zu halten;

– Um unsere Dienste zu vermarkten (siehe weiter unten unter „Marketing“) und um Ihnen Werbung, einschließlich verhaltensbasierter Werbung, bereitzustellen;

– Um für unsere Dienste zu werben, indem wir Erfahrungsberichte von Benutzern zu unseren Diensten anzeigen. Die Erfahrungsberichte werden auf unseren Diensten sowie auf Websites angezeigt, die von unseren Tochtergesellschaften und Partnern betrieben werden.

– Zur Durchführung von Analysen, Statistiken und Forschungszwecken, um die Dienste zu verbessern und an Ihre Bedürfnisse und Interessen anzupassen (beispielsweise durch die Erstellung aggregierter Berichte über die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Dienste);

– Für Zwecke des Kundenbeziehungsmanagements sowie zur Unterstützung und Fehlerbehebung der Dienste und zur Beantwortung Ihrer Anfragen;

– Um uns die Weiterentwicklung, Anpassung und Verbesserung der Dienste auf der Grundlage der allgemeinen Vorlieben und Verwendungszwecke der Benutzer zu ermöglichen;

– Um Ihnen eine verantwortungsvolle Spielumgebung zu bieten;

– Um mit Ihnen zu kommunizieren und Ihre Anfragen zur Ausübung Ihrer Benutzerrechte zu bearbeiten;

– Um Ihren Zugriff auf bestimmte Funktionen der Dienste zu identifizieren und zu authentifizieren;

– Zur Erkennung und Verhinderung betrügerischer und illegaler Aktivitäten oder jeglicher anderer Arten von Aktivitäten, die die Integrität der Dienste gefährden oder beeinträchtigen könnten, unter anderem durch Ermittlung der mit Ihren Aktivitäten in Bezug auf unsere Dienste verbundenen Risiken;

– Um Verstöße gegen unsere Richtlinien und Nutzungsvereinbarung zu untersuchen sowie unsere Richtlinien und Nutzungsvereinbarung durchzusetzen;

– Um Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Dienste zu untersuchen und beizulegen; und

– Wie gesetzlich oder durch Vorschriften vorgeschrieben (wie etwa Know Your Customer („KYC“) und gesetzliche Anforderungen zur Geldwäschebekämpfung) oder wie von anderen Regierungsbehörden verlangt, oder um einer Vorladung oder einem ähnlichen Rechtsverfahren nachzukommen oder auf eine Anfrage einer Regierung zu reagieren.

MARKETING

Die Gruppe nutzt Ihre personenbezogenen Daten wie Ihren Namen, Ihre Privatadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer usw. selbst oder durch unsere Subunternehmer, um Ihnen Werbematerialien zu den Diensten sowie zu Produkten, Diensten, Websites und Anwendungen zukommen zu lassen, die sich auf (i) andere Unternehmen der Gruppe, (ii) White-Label-Marken oder (iii) Geschäftspartner und verbundene Unternehmen der Gruppe (zusammengefasst: „Marketing-Partner“) beziehen, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten.

Wir können personenbezogene Daten auch an unsere Marketingpartner weitergeben und offenlegen, um Ihnen verschiedene Marketingangebote zu unterbreiten, die wir oder unsere Marketingpartner für Sie als relevant erachten, wenn wir ein berechtigtes Interesse daran haben oder wenn wir Ihre Zustimmung eingeholt haben. Unsere Marketingpartner können diese personenbezogenen Daten für verschiedene Marketingtechniken verwenden, beispielsweise für Direktmarketing per E-Mail, Post, SMS und Telefon.

Sie können den Erhalt weiterer Marketingangebote von uns oder unseren Geschäftspartnern und Marketing-Tochtergesellschaften jederzeit ablehnen, indem Sie uns unter „  Kontakt  “ kontaktieren
. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen auch dann weiterhin servicebezogene Updates und Benachrichtigungen senden können, wenn Sie sich von unserer Marketing-Mailingliste abmelden.

Wir senden Ihnen gelegentlich Push-Benachrichtigungen zu den Diensten und Produkten, Services, Websites und Anwendungen, die mit uns in Verbindung stehen, und informieren Sie über die neuesten Verbesserungen, Funktionen und sonstigen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Dienst. Sie können den Erhalt dieser Art von Mitteilungen jederzeit ablehnen, indem Sie Push-Benachrichtigungen auf Geräteebene deaktivieren.

MIT WEM TEILEN WIR INFORMATIONEN?

Wir vermieten, verkaufen oder teilen Ihre persönlichen Daten nicht mit Dritten („Empfänger“), außer wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben. Die persönlichen Daten werden den Empfängern nur in dem Umfang offengelegt, der für den jeweiligen Zweck erforderlich ist, wie in dieser Datenschutzrichtlinie festgelegt.

Wir geben personenbezogene Daten an folgende Empfänger weiter:

– White-Label-Marken, einschließlich aller Ersatzdienstleister, die die White-Label-Marke mit dem Betrieb der White-Label-Marken beauftragen kann (sofern zutreffend);

– Konzerngesellschaften und weitere verbundene Unternehmen;

– Subunternehmer und Drittdienstleister sowie deren Subunternehmer, beispielsweise (jedoch ohne darauf beschränkt zu sein) Cloud-Computing-Unternehmen, Marketingpartner, Dienste zur Identitätsüberprüfung und Betrugsprävention sowie andere Datenprüfer;

– Kreditauskunfteien;

– Zahlungsdienstleister, Zahlungsabwickler und Banken;

– An Dritte, die Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Betrieb oder der Förderung der jeweiligen Eigenmarke oder der White-Label-Marken (sofern zutreffend) erbringen;

– An Dritte, die im Namen oder gemeinsam mit Unternehmen der Gruppe Offline-Veranstaltungen oder Turniere organisieren;

– An Hotels und Fluggesellschaften (beispielsweise im Rahmen von Offline-Events und Werbeaktionen); Prüfer, Auftragnehmer oder Berater von Geschäftsprozessen der Gruppe;

– An Dritte, die betrügerische oder illegale Aktivitäten untersuchen, aufdecken oder verhindern (z. B. Regierungsbehörden, Polizei, Banken und andere Ermittlungsorganisationen);

– Genehmigungsbehörden, Regierungs- und Regulierungsbehörden, gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften; und

– Potentielle Käufer oder Investoren in einem der Unternehmen innerhalb der Gruppe oder von While Label Brand (sofern zutreffend) oder im Falle einer Unternehmenstransaktion (z. B. Verkauf eines wesentlichen Teils unseres Geschäfts, Fusion, Reorganisation, Insolvenz, Konsolidierung oder Verkauf eines Vermögenswerts oder Übertragung im Rahmen des Betriebs davon) in Bezug auf ein Unternehmen innerhalb der Gruppe (in einem solchen Fall übernimmt das erwerbende Unternehmen oder der Erwerber die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Rechte und Pflichten). Zusätzlich zu den in dieser Datenschutzrichtlinie aufgeführten Zwecken geben wir personenbezogene Daten an diese Empfänger für die folgenden Zwecke weiter:

– Speicherung solcher Informationen in unserem Namen, beispielsweise durch die Nutzung von Cloud-Computing-Dienstanbietern;

– Verarbeitung solcher Informationen, um uns bei unserer Geschäftstätigkeit zu unterstützen (z. B. zur Verarbeitung von Zahlungen und Ihren Einzahlungen, zur Authentifizierung Ihres Zugriffs, zur Prüfung unserer Geschäftstätigkeit, zur Erkennung und Verhinderung betrügerischer oder illegaler Aktivitäten usw.);

– Durchführen von Recherchen, technischen Diagnosen oder Analysen; Kommunikation gezielter Werbung sowie Werbe- und Informationsmaterialien gemäß unserer Marketingrichtlinie (siehe unten unter „Marketing“); und

– Wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass die Offenlegung notwendig ist, um unsere Rechte oder Rechtsansprüche zu schützen, unsere Richtlinien (einschließlich unserer Benutzervereinbarung und Datenschutzrichtlinie) durchzusetzen, Ihre Sicherheit oder die Sicherheit anderer zu schützen sowie um Betrug zu untersuchen oder zu verhindern, aus Sicherheitsgründen oder um uns bei anderen damit verbundenen technischen Problemen zu helfen.

Weitergabe von Informationen

Da wir weltweit tätig sind, kann es erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union zu übertragen. Die Datenschutz- und sonstigen Gesetze dieser Länder sind möglicherweise nicht so umfassend wie die der Europäischen Union.

Wir unternehmen alle Anstrengungen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzrichtlinie geschützt werden. Dies geschieht durch vertragliche Mittel (beispielsweise durch die Verwendung der von den jeweiligen Aufsichtsbehörden genehmigten Vertragsklauseln für die Datenübertragung) oder auf andere Weise (beispielsweise indem wir sicherstellen, dass die Gerichtsbarkeit angemessene Sicherheitsvorkehrungen für den Datenschutz vorschreibt).

TRACKING-TECHNOLOGIEN VON DRITTANBIETERN

Wenn Sie unsere Dienste besuchen oder darauf zugreifen (beispielsweise wenn Sie unsere Websites besuchen), verwenden wir (und ermächtigen Dritte zur Verwendung) Web Beacons, Cookies, Pixel, Skripte, Tags und andere Technologien („Tracking-Technologien“).

Mithilfe der Tracking-Technologien können wir automatisch Informationen über Sie und Ihr Online-Verhalten sowie Ihr Gerät (z. B. Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät) zu verschiedenen Zwecken erfassen, beispielsweise um Ihre Navigation auf unseren Diensten zu verbessern, die Leistung unserer Dienste zu steigern und Ihre Erfahrung mit unseren Diensten anzupassen. Wir verwenden diese Informationen auch, um Statistiken über die Nutzung unserer Dienste zu sammeln, Analysen durchzuführen, auf Ihre Interessen zugeschnittene Inhalte bereitzustellen und Dienste für unsere Benutzer, Werbetreibenden, Herausgeber, Kunden und Partner zu verwalten. Wir gestatten auch Dritten, mithilfe von Tracking-Technologien Informationen über Sie zu erfassen.

DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Während der Nutzung der Dienste können Sie auf Links zu Websites, Diensten oder Anwendungen Dritter stoßen. Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzrichtlinie nicht für Websites, Dienste oder Anwendungen Dritter gilt, auch wenn diese über die Dienste zugänglich, herunterladbar oder anderweitig verbreitet sind. Bitte beachten Sie, dass solche Websites, Dienste oder Anwendungen Dritter unabhängig von der Gruppe sind. Wir übernehmen keinerlei Verantwortung oder Haftung in Bezug auf Datenschutzangelegenheiten oder andere rechtliche Angelegenheiten in Bezug auf solche Websites und/oder Dienste Dritter. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien und die Nutzungsbedingungen solcher Websites und/oder Dienste Dritter sorgfältig zu lesen, da deren Bedingungen und nicht unsere für Ihre Interaktionen mit solchen Dritten gelten. Sie sollten deren Datenschutzpraktiken stets sorgfältig prüfen, bevor Sie personenbezogene Daten an solche Dritten weitergeben. Sie übernehmen wissentlich und freiwillig alle Risiken der Nutzung von Websites, Diensten oder Anwendungen Dritter. Sie erklären sich damit einverstanden, dass wir keinerlei Haftung in Bezug auf solche Websites Dritter und Ihre Nutzung dieser übernehmen.

Aufbewahrung personenbezogener Daten

Wenn Sie sich über unsere Dienste mit einem Konto registriert haben, speichert die Gruppe Ihre personenbezogenen Daten, solange Ihr Konto aktiv ist. Darüber hinaus speichert die Gruppe Ihre personenbezogenen Daten für zusätzliche Zeiträume, damit die Gruppe ihren gesetzlichen Verpflichtungen gemäß geltenden Gesetzen oder Vorschriften nachkommen kann, wie etwa den geltenden Glücksspielbestimmungen, Know-Your-Customer- und Anti-Geldwäsche-Bestimmungen. Darüber hinaus kann die Gruppe Ihre personenbezogenen Daten für längere Zeiträume speichern, sofern die Speicherung dieser Informationen für die berechtigten Interessen der Gruppe erforderlich ist, wie etwa Betrugsprävention und Datenaufbewahrung.

IHRE RECHTE

Sie können uns jederzeit kontaktieren  und  Folgendes anfordern:

– Auf alle Sie betreffenden personenbezogenen Daten zuzugreifen oder diese zu löschen;

– Um Ihre persönlichen Daten zu ändern oder zu aktualisieren (wenn Sie beispielsweise der Meinung sind, dass Ihre persönlichen Daten falsch sind, können Sie deren Korrektur oder Löschung verlangen). Beachten Sie, dass Sie auch verlangen können, dass wir Fehler in Bezug auf Ihre persönlichen Daten korrigieren (außer in Fällen, in denen die Daten gemäß geltenden Gesetzen und Vorschriften in ihrem ursprünglichen Format aufbewahrt werden müssen);

– dass wir die weitere Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken oder einstellen;

– Dass wir Ihnen die personenbezogenen Daten, die Sie uns freiwillig übermittelt haben, in einem maschinenlesbaren Format bereitstellen.

Bitte beachten Sie, dass diese Rechte nicht absolut sind und Anfragen allen geltenden gesetzlichen Anforderungen unterliegen, einschließlich Glücksspielbestimmungen und anderen gesetzlichen und ethischen Melde- oder Dokumentenaufbewahrungspflichten. Wir können außerdem jederzeit und nach eigenem Ermessen gemäß unseren internen Richtlinien unvollständige oder ungenaue Informationen korrigieren, ergänzen oder entfernen.

WIE WIR IHRE INFORMATIONEN SCHÜTZEN

Wir legen großen Wert auf die Implementierung und Aufrechterhaltung der Sicherheit der Dienste und Ihrer Informationen. Wir haben entsprechende physische und technologische Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um unbefugten Zugriff zu verhindern, die Datensicherheit aufrechtzuerhalten und die von uns online erfassten Informationen korrekt zu verwenden. Diese Sicherheitsvorkehrungen variieren je nach Sensibilität der von uns erfassten und gespeicherten Informationen. Wir setzen branchenübliche Verfahren und Kontrollen ein, um die Sicherheit der Informationen unserer Benutzer zu gewährleisten, wie z. B.:
– Sichere Netzwerktopologie, die Intrusion Prevention und Firewall-Systeme umfasst;
– Verschlüsselte Kommunikation;
– Authentifizierung und Zugriffskontrolle;
– Externe und interne Audittests usw.

Obwohl wir angemessene Schritte zum Schutz von Informationen unternehmen, können wir nicht für die Handlungen von Personen verantwortlich gemacht werden, die sich unbefugten Zugriff auf die Dienste verschaffen oder diese missbrauchen. Wir übernehmen keine ausdrückliche, stillschweigende oder sonstige Garantie dafür, dass wir derartige Zugriffe verhindern werden.

ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Besuchen Sie diese Seite daher bitte regelmäßig erneut. Wir werden Sie über wesentliche Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie in den Diensten informieren und/oder Ihnen eine E-Mail bezüglich solcher Änderungen an die von Ihnen freiwillig angegebene E-Mail-Adresse senden. Solche wesentlichen Änderungen werden sieben (7) Tage nach der Benachrichtigung über eine der oben genannten Methoden wirksam. Ansonsten werden alle anderen Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie ab dem angegebenen „Datum der letzten Überarbeitung“ wirksam, und Ihre fortgesetzte Nutzung der Dienste nach dem Datum der letzten Überarbeitung gilt als Annahme dieser Änderungen und als Zustimmung, an diese Änderungen gebunden zu sein.

SO KONTAKTIEREN SIE UNS

Wenn Sie allgemeine Fragen zu den Diensten oder den von uns über Sie erfassten Informationen und deren Verwendung haben, wenden Sie sich bitte über „Kontakt“ an uns oder senden Sie einen Brief an:
www.top777online.com
Attn: Datenschutzbeauftragter
[email protected]

Wir werden uns bemühen, innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens zu antworten. Bitte zögern Sie nicht, uns jederzeit zu kontaktieren. Wenn Sie mit unserer Antwort unzufrieden sind, können Sie sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.


COOKIE-RICHTLINIE

Zuletzt aktualisiert: 22.06.2022

EINLEITUNG

Wenn Sie unsere von uns betriebenen Websites oder Anwendungen besuchen oder darauf zugreifen oder wenn Sie mit unseren Inhalten interagieren oder sich mit ihnen beschäftigen („Dienste“), verwenden wir (und ermächtigen Dritte zur Verwendung) Web Beacons, Cookies, Pixel-Tags, Skripte, Tags, API und andere Technologien („Tracking-Technologien“). Die Tracking-Technologien ermöglichen es uns, automatisch Informationen über Sie und Ihr Online-Verhalten sowie Ihr Gerät (beispielsweise Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät) zu sammeln, um Ihre Navigation auf unseren Diensten zu verbessern, die Leistung unserer Dienste zu steigern und Ihre Erfahrung mit unseren Diensten anzupassen. Wir verwenden diese Informationen auch, um Statistiken über die Nutzung unserer Dienste zu sammeln, Analysen durchzuführen, Inhalte bereitzustellen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind, und Dienste für unsere Benutzer, Werbetreibenden, Herausgeber, Kunden und Partner zu verwalten.

Wir gestatten außerdem Dritten, durch Tracking-Technologien Informationen über Sie zu sammeln.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien (nur bestehend aus Buchstaben und Zahlen), die ein Webserver auf Ihrem Computer oder Mobilgerät ablegt, wenn Sie eine Webseite besuchen. Wenn das Cookie verwendet wird, kann es dazu beitragen, unsere Dienste benutzerfreundlicher zu gestalten, indem es beispielsweise Ihre Spracheinstellungen speichert. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter all about cookies

Cookies werden häufig verwendet, damit Websites effizient funktionieren. Durch die Verwendung von Cookies können Sie effizient zwischen Seiten navigieren. Cookies merken sich Ihre Präferenzen und sorgen für eine reibungslosere und effizientere Interaktion zwischen Ihnen und den Diensten. Cookies werden auch verwendet, um sicherzustellen, dass die Ihnen online angezeigten Werbeanzeigen für Sie und Ihre Interessen relevant sind.

Speicherung von Tracking-Technologien

Wir speichern Tracking-Technologien, wenn Sie unsere Dienste besuchen oder darauf zugreifen (zum Beispiel wenn Sie unsere Websites besuchen) – diese werden als „First Party Tracking-Technologien“ bezeichnet. Darüber hinaus werden Tracking-Technologien von anderen Dritten gespeichert (zum Beispiel von unseren Analysedienstleistern, Geschäftspartnern und Werbetreibenden), die Inhalte auf unseren Diensten ausführen – diese werden als „Third Party Tracking-Technologien“ bezeichnet.

Beide Arten von Tracking-Technologien können entweder für die Dauer Ihres Besuchs unserer Dienste oder für wiederholte Besuche gespeichert werden.

Speicherung von Tracking-Technologien

Es gibt fünf Haupttypen von Tracking-Technologien:

– Unbedingt erforderliche Tracking-Technologien

Diese Tracking-Technologien sind unerlässlich, damit Sie sich anmelden, darin navigieren und die Funktionen unserer Dienste nutzen können oder um einen von Ihnen angeforderten Dienst (wie Ihren Benutzernamen) bereitzustellen. Wir müssen Ihre Zustimmung nicht einholen, um diese Tracking-Technologien zu verwenden. Diese Tracking-Technologien können aus Sicherheits- und Integritätsgründen verwendet werden – beispielsweise um Verstöße gegen unsere Richtlinien zu erkennen und für Support- oder Sicherheitsfunktionen.

– Funktionalitäts-Tracking-Technologien

Mithilfe dieser Tracking-Technologien können unsere Dienste Ihre Auswahl speichern (z. B. Ihre Sprache) und erweiterte und personalisierte Funktionen bereitstellen. Diese Tracking-Technologien werden beispielsweise zur Authentifizierung verwendet (um sich zu merken, wann Sie angemeldet sind) und unterstützen andere Funktionen unserer Dienste.

– Performance-Tracking-Technologien

Diese Tracking-Technologien sammeln Informationen über Ihre Online-Aktivitäten (beispielsweise die Dauer Ihres Besuchs auf unseren Diensten), einschließlich Verhaltensdaten und Metriken zur Inhaltsinteraktion. Diese Tracking-Technologien werden für Analysen, Forschung und zur Erstellung von Statistiken (basierend auf aggregierten Informationen) verwendet.

– Marketing- oder Werbe-Tracking-Technologien

Diese Tracking-Technologien werden verwendet, um Ihnen auf Grundlage Ihrer ermittelten Interessen maßgeschneiderte Angebote und Werbung zu unterbreiten und um E-Mail-Marketingkampagnen durchzuführen. Sie können auch verwendet werden, um die Häufigkeit zu begrenzen, mit der Sie eine Werbung sehen, und um die Wirksamkeit der Werbekampagne zu messen. Sie werden normalerweise von unseren Werbetreibenden (z. B. Werbenetzwerken) platziert und bieten ihnen Erkenntnisse über die Personen, die ihre Werbung sehen und mit ihr interagieren, ihre Websites besuchen oder ihre App verwenden.

– Social Media Tracking-Technologien

Unsere Website enthält Social-Media-Funktionen wie die Facebook-Schaltflächen „Gefällt mir“ oder „Teilen“. Diese Funktionen werden entweder von einem Drittanbieter oder direkt auf unseren Diensten gehostet. Ihre Interaktionen mit diesen Funktionen unterliegen der Datenschutzrichtlinie des Unternehmens, das diese Funktionen bereitstellt.

DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Während Sie die Dienste nutzen, können Sie auf Links zu Websites, Diensten oder Anwendungen von Drittanbietern stoßen. Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzrichtlinie nicht für Websites, Dienste oder Anwendungen von Drittanbietern gilt, auch wenn diese über die Dienste zugänglich, herunterladbar oder anderweitig verbreitet sind. Bitte beachten Sie, dass solche Websites, Dienste oder Anwendungen von Drittanbietern unabhängig von der Gruppe sind. Wir übernehmen keinerlei Verantwortung oder Haftung in Bezug auf Datenschutzangelegenheiten oder andere rechtliche Angelegenheiten in Bezug auf solche Websites und/oder Dienste von Drittanbietern. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien und die Nutzungsbedingungen solcher Websites und/oder Dienste von Drittanbietern sorgfältig zu lesen, da deren Bedingungen und nicht unsere für alle Ihre Interaktionen mit solchen Drittanbietern gelten. Sie sollten deren Datenschutzpraktiken immer sorgfältig prüfen, bevor Sie personenbezogene Daten an solche Drittanbieter weitergeben. Sie übernehmen wissentlich und freiwillig alle Risiken der Nutzung von Websites, Diensten oder Anwendungen von Drittanbietern. Sie erklären sich damit einverstanden, dass wir keinerlei Haftung in Bezug auf solche Websites von Drittanbietern und Ihre Nutzung dieser übernehmen.

AUFBEWAHRUNG PERSÖNLICHER DATEN

Wenn Sie sich über unsere Dienste mit einem Konto registriert haben, speichert die Gruppe Ihre personenbezogenen Daten, während Ihr Konto aktiv ist. Darüber hinaus speichert die Gruppe Ihre personenbezogenen Daten für zusätzliche Zeiträume, um es der Gruppe zu ermöglichen, ihren gesetzlichen Verpflichtungen gemäß den geltenden Gesetzen oder Vorschriften nachzukommen, wie etwa den geltenden Glücksspielbestimmungen, Know-Your-Customer- und Anti-Geldwäsche-Bestimmungen. Darüber hinaus kann die Gruppe Ihre personenbezogenen Daten für längere Zeiträume speichern, vorausgesetzt, die Speicherung dieser Informationen ist für die berechtigten Interessen der Gruppe erforderlich, wie etwa Betrugsprävention und Buchführung.

IHRE RECHTE

Sie können uns jederzeit per E-Mail unter [email protected] kontaktieren und Folgendes verlangen: – Zugriff auf oder Löschung aller Sie betreffenden personenbezogenen Daten; – Änderung oder Aktualisierung aller Sie betreffenden personenbezogenen Daten (wenn Sie beispielsweise der Meinung sind, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht korrekt sind, können Sie deren Korrektur oder Löschung verlangen). Beachten Sie, dass Sie auch verlangen können, dass wir Fehler in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten korrigieren (außer in Fällen, in denen die Informationen gemäß geltenden Gesetzen und Vorschriften in ihrem ursprünglichen Format aufbewahrt werden müssen); – Dass wir jede weitere Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken oder einstellen; – Dass wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben, in einem maschinenlesbaren Format bereitstellen. Bitte beachten Sie, dass diese Rechte nicht absolut sind und Anfragen allen geltenden gesetzlichen Anforderungen unterliegen, einschließlich Glücksspielbestimmungen und anderen gesetzlichen und ethischen Melde- oder Dokumentaufbewahrungspflichten. Wir können auch unvollständige oder ungenaue Informationen jederzeit und nach eigenem Ermessen in Übereinstimmung mit unseren internen Richtlinien berichtigen, ergänzen oder entfernen.

SO SCHÜTZEN WIR IHRE INFORMATIONEN Wir legen großen Wert auf die Implementierung und Aufrechterhaltung der Sicherheit der Dienstleistungen und Ihrer Informationen. Wir haben entsprechende physische und technische Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um unbefugten Zugriff zu verhindern, die Datensicherheit aufrechtzuerhalten und die online erhobenen Informationen korrekt zu verwenden. Diese Sicherheitsvorkehrungen variieren je nach Sensibilität der von uns erhobenen und gespeicherten Informationen.

Wir setzen branchenübliche Verfahren und Kontrollen ein, um die Sicherheit der Informationen unserer Benutzer zu gewährleisten. Dazu gehören:
– Sichere Netzwerktopologie, die Angriffsschutz und Firewall-Systeme umfasst;
– Verschlüsselte Kommunikation; Authentifizierung und Zugriffskontrolle;
– Externe und interne Audittests usw.

Obwohl wir angemessene Schritte zum Schutz von Informationen unternehmen, können wir nicht für die Handlungen von Personen verantwortlich gemacht werden, die sich unbefugten Zugriff auf die Dienste verschaffen oder diese missbrauchen. Wir übernehmen keine ausdrückliche, stillschweigende oder sonstige Garantie dafür, dass wir derartige Zugriffe verhindern werden.

ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Besuchen Sie diese Seite daher bitte regelmäßig erneut. Wir werden Sie über wesentliche Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie in den Diensten informieren und/oder Ihnen eine E-Mail bezüglich solcher Änderungen an die von Ihnen freiwillig angegebene E-Mail-Adresse senden. Solche wesentlichen Änderungen werden sieben (7) Tage nach der Benachrichtigung über eine der oben genannten Methoden wirksam. Andernfalls werden alle anderen Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie ab dem angegebenen „Datum der letzten Überarbeitung“ wirksam, und Ihre fortgesetzte Nutzung der Dienste nach dem Datum der letzten Überarbeitung gilt als Annahme dieser Änderungen und als Zustimmung, an diese Änderungen gebunden zu sein.

So verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass wir automatisierte Browsersignale bezüglich Tracking-Technologien, einschließlich „Do Not Track“-Anfragen, nicht erkennen oder darauf reagieren. Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten und kontrollieren können. Bitte denken Sie daran, dass durch das Löschen oder Blockieren von Cookies einige Funktionen der Dienste möglicherweise nicht richtig oder nicht so effektiv funktionieren.

– Deaktivieren von Cookies über Ihren Webbrowser

Die meisten Webbrowser bieten Ihnen allgemeine Informationen zu Cookies, ermöglichen Ihnen, zu sehen, welche Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert sind, erlauben Ihnen, alle oder einzelne Cookies zu löschen und ermöglichen Ihnen, Cookies für alle oder einzelne ausgewählte Websites zu blockieren oder zuzulassen. Normalerweise können Sie Cookies von Drittanbietern auch separat deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass die von einem Browser oder Gerät angebotenen Einstellungen oft nur für diesen bestimmten Browser oder dieses Gerät gelten.

– Informationen zu Cookies finden Sie normalerweise im Abschnitt „Hilfe“ des Webbrowsers. Nachfolgend finden Sie einige Links zu einigen häufig verwendeten Webbrowsern:

– Chrome
– Chrome für Mobilgeräte
– Internet Explorer und Microsoft Edge
– Firefox
– Safari
– Opera
– Safari

– Deaktivieren von Cookies von Drittanbietern: Sie können bestimmte Cookies von Drittanbietern für Werbezwecke deaktivieren, indem Sie die Network Advertising Initiative besuchen, die Sie hier finden: Network Advertising Initiative oder das DAA-Opt-out-Programm, das Sie hier finden: http://www.aboutads.info/choices/, hier (für EU-/EWR-Bürger): youronlinechoices.eu und hier (für Mobilgeräte): aboutads.info/appchoices